Zurück ins Zeitalter der Atomkraft – ist das die Lösung?

Verstehen wir das richtig? Sollte die CDU mit Friedrich Merz die nächste Bundesregierung anführen, will sie wieder in die Nutzung der Atomkraft einsteigen. Wir Schriesheimer Ökostromer lehnen das entschieden ab. Der Atomausstieg war und ist richtig. Wir möchten aber die CDU fragen: Wer hat den Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen? Und wer hat danach die Energiewende nach besten Kräften behindert? Interessanterweise funktioniert im öffentlichen Diskurs die Erzählung davon, dass unsere Wirtschafts- und Energieprobleme alleine durch die Grünen und ihren Wirtschaftsminister Robert Habeck verursacht wurden. Die Grünen sind schließlich inzwischen an fast allem Schuld – bestimmt auch daran, dass morgens die Milch in Ihrem Kaffee ausflockt. Das politische Gedächtnis ist wundersam und manchmal sehr kurz, müssen wir feststellen. Klimaschutz wird vor allem von populistischen Politikern inzwischen immer öfter als „Ideologie“ gebrandmarkt und nicht als wissenschaftlich untermauerte Notwendigkeit betrachtet. So haben Kommunalpolitiker der AfD tatsächlich im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft des Rhein-Neckar-Kreises beantragt, Klimaneutralität als Ziel komplett aufzugeben. In seinem Beschluss vom 24. März 2021 hat das Bundesverfassungsgericht jedoch festgestellt, dass Artikel 20a des Grundgesetzes den Staat zum Klimaschutz verpflichtet. Damit kommt dem Klimaschutz Verfassungsrang zu. 

Was die Wiederbelebung der Atomkraft angeht, fragen wir uns: Wo ist das sichere Endlager für all den hochradioaktiv strahlenden Atommüll? Ein Wiedereinstieg wäre nicht nur fahrlässig, sondern ist auch unrealistisch hinsichtlich Kosten und Zeiträumen. Wäre es nicht viel besser, all die Milliarden in den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien und in die Transformation unseres Wirtschaftssystems in ein umwelt- und naturverträgliches, am Gemeinwohl orientiertes Modell zu investieren? Und zu guter Letzt noch: Sie mögen sich fragen: Was hat das alles mit Schriesheim zu tun? Mindestens so viel wie die zum Leidwesen vieler Schriesheimer Bürgerinnen und Bürger abgedruckten unseligen Artikel, die häufig direkt über unserem erscheinen. Aber es geht sogar mit einem Bezug zu Schriesheim: Vielleicht bekommen wir in ein paar Jahren so einen wunderschönen atomkraftbetriebenen SMR (Small Modular Reactor) ins Schriesheimer Gewerbegebiet gestellt. Zwar gibt es bisher noch keinen funktionsfähigen in Betrieb. Aber davon träumen wohl einige…

Für die Schriesheimer Ökostromer
Winfried Plesch und Prisca Henheik