Unser Selbstverständnis (Teil 1) – Die energiepolitischen Positionen der Schriesheimer Ökostromer

Unser Selbstverständnis (Teil 1) – Die energiepolitischen Positionen der Schriesheimer Ökostromer Unser Selbstverständnis bildet sich in zwölf energiepolitischen Positionen ab. Heute lesen Sie in Teil 1 unsere Positionen 1 bis 7: 1. Wir halten die Evidenz für den menschengemachten Einfluss auf die globale Erderwärmung aus den Ergebnissen der Klimaforschung für…

Die 6 Pluspunkte des Schriesheimer Ökostrom+

  Die 6 Pluspunkte des Schriesheimer Ökostrom+   Beim Schriesheimer Ökostrom+ handelt es sich um ein zertifiziertes und mehrfach ausgezeichnetes kooperatives Stromangebot der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) im Schwarzwald, der Klimaschutz+ Stiftung Heidelberg und uns, der Bürgerinitiative Schriesheimer Ökostromer. Die folgenden 6 Pluspunkte des Schriesheimer Ökostrom+ sprechen für sich: 100…

Wir Ökostromer gratulieren!

Wir Ökostromer gratulieren! Die Schriesheimer Ökostromer geben die Ausschüttung der Fördermittel aus dem Schriesheimer Fördertopf für die Jahre 2021 und 2022 bekannt. Woher kommen die Fördermittel? Im Tarif des Schriesheimer Ökostrom+ sind die sogenannten „Sonnencent“ enthalten, die in den Schriesheimer Klimaschutz- und Transformationsfonds bei der Klimaschutz+ Stiftung in Heidelberg gehen. Aus diesem Fonds…

<br><strong>Ökostromtarif – dynamisch oder klassisch?</strong>

Ökostromtarif – dynamisch oder klassisch? Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) im Schwarzwald, unser Kooperationspartner beim Schriesheimer Ökostrom+, bieten neben dem klassischen auch einen dynamischen Stromtarif an. Dieser Tarif lässt Stromkunden mit hohem Stromverbrauch Geld sparen, wenn sie den Stromverbrauch hauptsächlich auf die Tageszeiten legen, in denen viel Ökostrom anfällt. Der Unterschied zum klassischen Stromtarif besteht darin,…

Schriesheimer Ökostrom+ und mehr

Schriesheimer Ökostrom+ und mehr Der Schriesheimer Ökostrom+ ist ein zertifiziertes und mehrfach ausgezeichnetes kooperatives Stromangebot der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) im Schwarzwald, der Klimaschutz+ Stiftung Heidelberg und uns, der Bürgerinitiative Schriesheimer Ökostromer. Mit dem Schriesheimer Ökostrom+ gestalten Sie die Energiewende mit, da es sich um 100 % reinen Ökostrom ohne Beteiligung von…

Unsere Erwartungen an die neue Bundesregierung

Unsere Erwartungen an die neue Bundesregierung Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden. Aller Voraussicht nach wird Friedrich Merz der neue Bundeskanzler. Sondierungsgespräche mit der SPD haben stattgefunden und die Koalitionsverhandlungen werden aufgenommen. Nach Einigung mit den Grünen soll ein riesiges Finanzpaket auf den Weg gebracht werden. Wenn Sie diese Zeilen…

Aus der Enzyklika LAUDATO SI’ von Papst Franziskus (Teil 6)

Aus der Enzyklika LAUDATO SI’ von Papst Franziskus (Teil 6) Zum Abschluss unserer Serie mit Auszügen aus der päpstlichen Enzyklika „Laudato Si‘ “ aus dem Jahre 2015 springen wir ganz an den Anfang des ersten Kapitels der Enzyklika mit der wortgetreuen Einleitung des Papstes zum Thema. Aus unserer Sicht…

Aus der Enzyklika LAUDATO SI’ von Papst Franziskus (Teil 5)

Aus der Enzyklika LAUDATO SI’ von Papst Franziskus (Teil 5) Heute kommen wir zu Teil 5 unserer Serie mit Auszügen aus der päpstlichen Enzyklika „Laudato Si‘ “ aus dem Jahre 2015. Damit sind die aus unserer Sicht wichtigsten Aspekte des ersten Kapitels der Enzyklika „Was unserem Haus widerfährt“ zusammengefasst….

Aus der Enzyklika LAUDATO SI’ von Papst Franziskus (Teil 4)

Aus der Enzyklika LAUDATO SI’ von Papst Franziskus (Teil 4) II. Die Wasserfrage (Originaltext, gekürzt durch Auslassungen*) Wir wissen sehr wohl, dass es unmöglich ist, das gegenwärtige Konsumniveau der am meisten entwickelten Länder und der reichsten Gesellschaftsschichten aufrechtzuerhalten, wo die Gewohnheit, zu verbrauchen und wegzuwerfen, eine nie dagewesene Stufe…

Aus der Enzyklika LAUDATO SI’ von Papst Franziskus (Teil 3)

Aus der Enzyklika LAUDATO SI’ von Papst Franziskus (Teil 3) Heute kommen wir zu Teil 3 unserer Serie mit Auszügen aus der päpstlichen Enzyklika „Laudato Si‘“ aus dem Jahre 2015. Tatsächlich sind die Worte des Papstes in diesen Tagen aktueller denn je, obwohl bereits vor zehn Jahren aufgeschrieben. Erstes…