30 Jahre Elektrizitätswerke Schönau
Unser Kooperationspartner, die Elektrizitätswerke Schönau (EWS), feiert dieses Jahr Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und gleichzeitig ein herzliches Dankeschön für 30 Jahre Rebellentum.
1994 gründete sich das Unternehmen. Es waren 650 Bürger und Bürgerinnen, die nach dem Störfall in Tschernobyl im April 1986 es als notwendig erachteten, aus der Atomkraft auszusteigen und einen ökologisch ausgerichteten Weg zu gehen. Viele Schritte waren notwendig und viele Hürden mussten genommen werden, um eine Konzession zum Betrieb eines Stromnetzes zu erwerben. Der damalige Netzbetreiber z.B. verlangte eine Ablösesumme von mehr als 8,7 Millionen DM. Ein Phantasiepreis wie sich später herausstellte. Durch Spenden und Eigenfinanzierung konnte die Summe letztendlich aufgebracht werden. Und dann startete die EWS durch und bot ab 1997 eine ökologische Stromversorgung an. 100% Ökostrom und damit kein Strom aus Atomkraft oder Öl-/Gas-/Kohlekraftwerken.
Die Energiewende fördern ist ein Hauptanliegen der EWS. So ist das Förderprogramm mit dem Unternehmen stetig gewachsen. Heute sind neben der Förderung von Bürgerkraftwerken Beiträge zur lokalen und globalen Energiewende im Fokus. So sehen die EWS es als eine ihrer Hauptaufgaben an, möglichst vielen Menschen die Teilhabe an Energieverteilung aber auch an Energieproduktion zu ermöglichen. Denn, so die EWS, die Zukunft der Energie gehört in Bürgerhand. Und das bedeutet auch einen Umbau der Energiewirtschaft: weg von zentralistischen hin zu dezentralen Strukturen.
Die EWS bleibt rebellisch. Und das ist gut so.
Die Geschichte der EWS finden Sie ausführlich auf der Webseite: www.ews-schoenau.de/ews/geschichte/
Wenn auch Sie ein kleiner Rebell oder eine kleine Rebellin sind und einen Beitrag zur Energiewende, zum Klimaschutz und zum Schriesheimer Gemeinwohl leisten wollen, dann wechseln Sie einfach zum „Schriesheimer Ökostrom+“.
Für die Schriesheimer Ökostromer
Prisca Henheik