Logo
  • Unser SolidarStrom/-gas
  • Energiewende
  • Projekte fördern
  • Über Uns
  • News
  • FAQ
  • Jetzt wechseln

27. September 2023 Allgemein

  • 394
  • 2
Jetzt wechseln

10 Tipps, um Energie einzusparen

Tipp 1: Schalten Sie Geräte vollständig aus. Zum Beispiel den Fernseher, wenn nicht gekuckt wird, denn die meiste Zeit, so zwischen 15 und 20 Stunden am Tag wird Strom im Stand-by Modus verbraucht. Abschalten heißt etwa 18 Euro im Jahr weniger bei der Stromrechnung. Bei 5 Geräten macht das dann fast 100 Euro im Jahr.

Tipp 2: Nutzen Sie Akkus statt Einweg-Batterien. Aufladen ist auf Dauer günstiger und verbraucht auch weniger Ressourcen.

Tipp 3: Ziehen Sie den Stecker vom Ladegerät aus der Steckdose, sobald Handys, elektrische Zahnbürsten und andere Geräte aufgeladen sind. Ladegeräte ziehen weiterhin Strom, sogar dann wenn das Endgerät entfernt wurde.

Tipp 4: Wählen Sie ruhig eine niedrigere Temperatur beim Wäsche waschen. Bei normal verschmutzter Wäsche reicht bei den heutigen modernen Waschmaschinen und den Waschmitteln meist eine 40°C-Wäsche aus. Und wenn Sie dann noch Ihre Wäsche an der Luft trocknen, sparen Sie gutes Geld (160 Mal = 100 Euro im Jahr). 

Tipp 5: Bügeln Sie nur Kleidungsstücke, die wirklich gebügelt werden müssen, denn Bügeln hat einen recht hohen Stromverbrauch. Für das letzte Kleidungsstück einfach die Restwärme nutzen, also Stecker ziehen und weiter bügeln.

Tipp 6: Mit einem Wasserkocher erhitzen Sie Wasser viel schneller als auf der Herdplatte. So können Sie vorgewärmtes Wasser dann zum Kochen von z.B. Nudeln verwenden. Natürlich mit Deckel und auf passender Herdplattengröße. Sie können so bis zu 100 Euro im Jahr sparen.

Tipp 7: Am besten den Geschirrspüler maximal befüllen und mit einem ECO-Programm (falls vorhanden) laufen lassen. So wird Energie und auch Wasser und damit Geld gespart.

Tipp 8: Beim Kühlschrank ist kühl nicht unbedingt cool. 7°C sind völlig auseichend. Warm ist aber auch nicht cool, daher nie Warmes in den Kühlschrank stellen. Das braucht unnötig viel Energie.

Tipp 9: Bei Beleuchtung sparen. Alles zu LEDs finden Sie auf unserer Homepage. Bewegungsmelder sind für Bereiche sinnvoll, in denen man sich nur kurz aufhält, wie zum Beispiel Treppenhäuser und daran denken, das Licht auszumachen, wenn man aus einem Raum geht.

Tipp 10: Stromfresser aufspüren. Strommessgeräte von den Schriesheimer Ökostromern können Sie in der Stadtbibliothek Schriesheim kostenlos ausleihen.

Haben Sie noch einen guten Energiespartipp? Schreiben Sie uns doch Ihren Tipp.

Email: info@schriesheimer.oekostromplus.de

Für die Schriesheimer Ökostromer
Prisca Henheik

 
  • Previous Post
  • Next Post

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Mitteilungsblatt (429)
  • Presse (15)
  • Veranstaltung (6)

Impressum & Kontakt

Schriesheimer Ökostromer
Postfach 1105
D-69191 Schriesheim

Tel. (06203) 402964
E-Mail: info@schriesheimer.oekostromplus.de
www.facebook.com/schriesheimer.oekostromer

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Datenschutzerklärung

Machen Sie mit!

Machen Sie mit!

Newsletter

  • Newsletter anmelden
  • Newsletter abmelden

Weitere Links

www.ews-schoenau.de
www.klimaschutzplus.org
www.urgewald.org
www.ausgestrahlt.de
www.nachhaltigkeitsrat.de
www.unendlich-viel-energie.de
www.climatefair.de
Energiewendeatlas Deutschland 2030
PV Stammtisch der Dossenheimer Ökostromer
Verein Energiewende Bergstraße

News

  • Strommix Erneuerbare Energien 11. Juni 2025

Broschüren

Informationen zum Klimawandel

Kohlendioxid (CO2) - gut oder schlecht?

Unser Selbstverständnis

Positionspapier "Windkraftanlagen im Wald"
© Klimaschutzplus Energiegenossenschaft e.G.
Back To Top